Cities Talk Nature Konferenz: Flächenpotenziale für die Stadtnatur erschließen

Thursday, 11 May 2023 to Friday, 12 May 2023

Internationale Konferenz
11.-12. Mai 2023 | Chemnitz
Deutsch / Englisch / Spanisch Übersetzung ist verfügbar

Innerstädtische Wasser- und Grünanlagen bieten viele Vorteile für Mensch und Umwelt. Sie können beispielsweise dabei helfen, die Folgen von Hitzewellen und Starkregenereignissen abzufedern. Damit sind sie im Kontext der Klima- und Biodiversitätskrise unabdingbar.

Weitestgehend ungenutzte Flächen wie Brachen, verlassene Industriegebiete, Gebäudedächer und -fassaden sowie überdimensionierte Straßen und Parkplätze bieten eine große Möglichkeit, den Anteil der städtischen Natur zu erhöhen. Solche Umgestaltungen sind jedoch oft mit Herausforderungen verbunden.

Die Stadt Chemnitz, Kulturhauptstadt Europas 2025, lädt gemeinsam mit dem Klima-Bündnis und dem Ecologic Institut zu einer zweitägigen internationalen Konferenz ein, die sich mit der Frage beschäftigt, wie ein grüner Wandel in Städten durch die Erschließung untergenutzter Flächen beschleunigt werden kann. Themen sind u.a. die politischen Rahmenbedingungen, die Identifizierung von Schlüsselstellen innerhalb der Verwaltung, die Förderung von sektorübergreifender Zusammenarbeit, die Beteiligung der Zivilgesellschaft, Finanzierungsoptionen sowie der Umgang mit Interessenkonflikten zwischen grünen und grauen Infrastrukturen.

Die Konferenz richtet sich an kommunale Akteur*innen und alle Praktiker*innen, die daran interessiert sind, das Potenzial untergenutzter Flächen für die Stadtnatur zu erschließen.

Wir freuen uns darauf, Sie in Chemnitz begrüßen zu dürfen!


Jetzt anmelden!

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Die Teilnahme ist nur vor Ort möglich. Die Konferenz findet in deutscher, englischer und spanischer Sprache mit Simultanübersetzung statt. Es gibt ein begrenztes Kontingent an  Plätzen. Melden Sie sich hier für die Konferenz an. Die Registrierung ist bis zum 2. Mai 2023 möglich.


Programm

Im Chemnitzer Pentagon3 erwartet Sie am ersten Konferenztag ein Programm mit Vorträgen, Pitch Sessions und interaktiven Workshops. Am zweiten Tag finden Exkursionen zu verschiedenen Begrünungsinitiativen der Stadt Chemnitz statt. Hier finden Sie das Programm.


Präsentieren Sie Ihre Stadtnatur-Erfolgsgeschichte!

Wir sind auf der Suche nach inspirierenden Beispielen, wie Natur durch die Erschließung untergenutzter Flächen in die Städte zurückgebracht werden kann. Die Erfolgsgeschichten sollen in dreiminütigen Pitch-Vorträgen präsentiert werden. Auf die siegreichen Teilnehmer*innen warten verschiedene Preise. Sind Sie interessiert? Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeit, teilzunehmen.


Unterschreiben Sie die CITIES TALK NATURE Erklärung auf der Konferenz!

Gefallen Ihnen die Aktivitäten von CITIES TALK NATURE und möchten Sie sich auch über die Veranstaltung in Chemnitz hinaus engagieren? Dann unterschreiben Sie die CITIES TALK NATURE Erklärung und werden Sie Teil der wachsenden CITIES TALK NATURE Community, die von den Städtenetzwerken Klima-Bündnis (Europa), UCLG (weltweit), FLACMA (Lateinamerika) und UNGL (Costa Rica) getragen wird. Weitere Informationen finden Sie hier.


Veranstaltungsort und Kontakt

pentagon3, Brückenstraße 17, 09111 Chemnitz
(Eine Station (Bus/Tram) oder 10 Minuten Fußweg vom Chemnitzer Hauptbahnhof entfernt)

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.